Heute spreche ich mit Stefan Draxlbauer aka Lerothas auf Mastodon. Wir klären ab, mit welcher Minimalausstattung man noch Erklärvideos aufnehmen kann und welche Besonderheiten es dabei unter Linux gibt.
Verwendete Mikrofone:
– Sudotack Kondensator Mikrofon (USB)
– Lewitt 240 pro Kondensator Mikrofon (XLR an Behringer UMC-404hd)
Weitere sinnvolle Hardware:
– Wacom One (Grafiktablet)
– Lenovo Laptop Thinkpad X12 Detachable (12″ Intel)
Softwaretipps:
– OBS Studio
– Kdenlive
– Auphonic
Hostingtipps:
– alternative Anbieter über PeerTube
Wir geben eine Einführung in die wichtigen Basistools, besprechen geeignete Workflows und stellen unsere Lieblingstools vor.
Manuel ist heute wieder an Board. Wir sprechen über die verschiedenen Vorteile der Kommandozeile unter Linux, geben eine Einführung in die wichtigen Basistools und stellen unsere Lieblingsprogramme vor. Der Spaß im Terminal kommt dabei auch nicht zu kurz. Gegebenenfallls gibt es auch die eine oder andere Abschweifung.
Heute unterhalte ich mich mit Andreas Goebel aus Niedersachsen, der eine Linux-Lösung mit einem USB-Lernstick im schulischen Umfeld einsetzt und betreut. Zwischendurch vergleichen wir auch verschiedene Aspekte des schulischen digitalen Umfeldes in Bayern und Niedersachsen. Als Bonus-Thema unterhalten wir uns auch über Audio unter Linux.
Links
Linuxmuster: https://www.linuxmuster.net/de/home/
LInux-USB-Lernstick: https://www.bfh.ch/de/forschung/forschungsbereiche/lernstick/
Veyon ist eine freie und quelloffene Software zur plattformübergreifenden Überwachung und Steuerung von Computern und unterstützt Sie beim Unterrichten in digitalen Lernumgebungen, bei der Durchführung virtueller Trainings oder bei der Fernwartung.
Veyon: https://veyon.io/de/
In der ersten offiziellen Folge unterhalte ich mich mit dem KI-Experten Manuel Sammeth über KI ganz allgemein und im Besonderen über den Einsatz unter LInux. Wir philosphieren auch ein bisschen über die Auswirkungen der KI-Revolution auf die Welt.
Shownotes
Interview mit Manfred Spitzner (YouTube)
https://www.youtube.com/watch?v=IF3ApQOqMz4&t=2893s
Literaturtipp
„Der Reisende“ von Ulrich Alexander Boschwitz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_A._Boschwitz
Ki-Modelle für die lokale Installation
Deutschsprachige KIs
Hallo an alle Linux-Nutzer und solche, die es werden wollen
Dieser Podcast ist dafür gedacht, um sich einfach mal zwanglos über die Freuden und Leiden zu unterhalten, die mit der Benutzung von Linux und / oder freier Software unter dem Betriebssystem Linux verbunden sind. Ich suche Leute, die sich gerne mit mir darüber unterhalten wollen. Jeder Mensch darf, egal mit welchem Kenntnisstand oder Ausbildungshintergrund. Die einzige Bedingung, die ich stelle, ist: Es muss sich um etwas handeln, das auch unter Linux zum Laufen zu bringen ist, ganz egal, ob emuliert oder nativ. Sogar Programme, die proprietär sind und primär keine freie Software dürfen diskutiert werden.
Interessierte Gesprächspartner*innen können entweder einen Kommentar hinterlassen oder mich direkt anschreiben:
Mastodon: @stepfister@bildung.social
Email: stepfister[at]gmx.net